London Spezial: Lichtspektakel bei Christmas at Kew Gardens

Christmas at Kew in London ist ein besonderes weihnachtliches Spektakel mit unzähligen Lichtinstallationen.

Quick Facts: Ein Besuch von Christmas at Kew in den Royal Botanic Gardens ist in der Vorweihnachtszeit in London auf jeden Fall ein Highlight!
Anreise: Mit der District Line oder Overground bis Kew Gardens, von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zum Eingang Victoria Gate. Alternativ mit dem Zug bis Kew Bridge und dann über die Themse hinüber zum Eingang Elizabeth Gate laufen.
Unterkunft: Die Royal Botanic Gardens befinden sich sehr weit im Westen von London und sind sehr groß. Bei einem ausgiebigeren Besuch empfiehlt sich die Übernachtung in der Umgebung, etwa in Premier Inn Hotels in Richmond, Kew Bridge oder Brentford.

Zum zehnten Mal jährt sich im Winter 2022 ein besonderes Londoner Weihnachtsspektakel: Christmas at Kew. Bei Dunkelheit verwandeln sich die Royal Botanic Gardens in Kew weit im Westen von London in ein Märchenland aus unzähligen Lichtinstallationen, die teilweise von Künstlern extra für dieses Event geschaffen wurden. Ich habe ja bereits über die besonderen Christmas Lights in London in der Zeit vor Weihnachten berichtet und im Winter 2021 auch eine Tour mit Katie von Look Up London zu weniger bekannte Ecken mitgemacht. Die Lichtinstallationen an den unterschiedlichen bekannten Orten wie Covent Garden, Oxford, Regent oder Carnaby Street starten meist in den ersten beiden Novemberwochen. Im November 2022 war ich am Eröffnungstag nun zum ersten Mal auch bei Christmas at Kew.

Lichtspektakel: Die historischen Gebäude und Gewächshäuser im Park sind Teil der umfangreichen Lichtinstallationen. ©SCRITTI

Ich hätte nicht erwartet, dass selbst bei strömendem Regen Tausende von Besuchern das Spektakel erleben wollen und sich am Eingang Victoria Gate lange Schlangen bilden würden. Es gibt einen ausgeschilderten Trail, dem man in eine Richtung folgen muss. Das bedeutet, es laufen alle hintereinander her. Man kann vom Trail auch nicht abweichen, da alle anderen Wege gesperrt sind. Auf dem Rundweg erlebt man zahlreiche Lichtinstallationen und Laser Shows unterschiedlichster Art und von unterschiedlichen Künstlern.

Weiterlesen „London Spezial: Lichtspektakel bei Christmas at Kew Gardens“

Grüne Oasen: Die Flora, historische Gartenbaukunst mitten in Köln

Die Flora, der Botanische Garten in Köln nach Plänen von Peter Joseph Lenné, bietet im Sommer Schatten und Abkühlung in teils tropischem Ambiente.

Gegenüber des Kölner Zoos nicht weit vom Rhein entfernt befindet sich im Stadtteil Riehl eine grüne Oase mitten in der Großstadt: Die Flora, ein fast 160 Jahre alter Botanischer Garten nach den Plänen des berühmten Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné mit dem palastartigen Flora-Gebäude mittendrin. Hier kann man herrlich entspannen und etwas Ruhe finden und sich dabei von mehr als 10.000 Pflanzen aus aller Welt inspirieren und verzaubern lassen. Vor allem im Sommer, wenn es in Zeiten des Klimawandels auch in Köln unerträglich heiß und stickig werden kann, findet man ein paar kühle und schattige Plätzchen am Wasser inklusive eines kleinen Wasserfalls. Der Eintritt ist frei.

Erinnert fast ein bisschen an das Taj Mahal: Blick auf die Flora mit der Kaskada nach italienischem Vorbild. ©SCRITTI

In dem weiträumigen Gelände gibt es verschiedene Themengärten unter anderem mit Kamelien, Rosen oder Dahlien, dazu einen Duftgarten mit unterschiedlichsten Kräutern und großen Lavendel- und Rosmarinbüschen. Sie zeigen auch, wie sich Gartenkunst und das Verständnis von Landschaftsgärtnerei über 150 Jahre verändert haben. Hinzu kommen Wasseranlagen und verschiedene Gewächshäuser.

Weiterlesen „Grüne Oasen: Die Flora, historische Gartenbaukunst mitten in Köln“
%d Bloggern gefällt das: