Quick Facts: Ein Besuch der Show ABBA Voyage in London ist ein absolut einzigartiges Erlebnis!
Anreise: Mit den Zügen der Dockland Light Railway (DLR) zum Bahnhof Pudding Mill Lane oder mit U-Bahn oder Zug nach Stratford und dann mit DLR, Bus oder zu Fuß zur ABBA Arena.
Unterkunft: Es gibt in Stratford rund um den Bahnhof und die große Shopping Mall ein paar Hotels, unter anderem ein Premier Inn. Wir haben im Premier Inn Greenwich übernachtet, da man von Greenwich aus mit der DLR sehr bequem und schnell über Canary Wharf in 30 Minuten zur Arena fahren kann.
UPDATE: Über meinen zweiten Besuch am 26. September 2022 berichte ich in diesem Post.
Es ist jetzt drei Wochen her, seit ich mir zu meinem Geburtstag ein ganz besonderes Erlebnis gegönnt habe: Ich besuchte mit meiner besten Freundin die ABBA Voyage Show in der ABBA Arena im Nordosten von London. Diese ganz spezielle Erfahrung beschäftigt mich noch heute, jetzt wo ich etwas mehr Zeit habe, um darüber nachzudenken und die Ereignisse Revue passieren lasse. Es ist nicht untertrieben zu sagen, dass ich das Gefühl habe, dass ABBA Voyage mein Leben verändert hat. Meine ersten Eindrücke nach der Show: Ich war sprachlos und fassungslos! Und ich habe wie so viele andere Besucher*innen nicht nur einmal geheult. Es ist verrückt: Man weiß, dass dies alles nur eine digitale Animation ist, und trotzdem fühlt man sich wie auf einem echten Konzert, jubelt den Stars auf der Bühne zu und durchlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Selbst meine Begleitung, die musikalisch nicht gerade bei ABBA verortet ist, war von der Show begeistert und fasziniert. Ich verstehe jetzt, warum viele, die die Show gesehen haben, unbedingt noch einmal hin wollen. Und ich fragte mich nach der Show ernsthaft, wie ich jemals wieder unbedarft nach London reisen kann, ohne zu ABBA Voyage zu gehen…

Und ich bin jetzt kein ABBA Fanatiker, der alle Details aus dem Leben der vier Schweden in den letzten 50 Jahren kennt. Ich bin zum Konzert auch nicht in irgendeinem Kostüm erschienen wie so viele andere Fans… ABBA waren einfach ein wichtiger Teil meiner Jugend. Ich bin mit ABBA, ihren Songs, ihrem Style und ihren Frisuren aufgewachsen. Und wenn man die Show gesehen und die Begeisterung der Besucher*innen miterlebt hat, dann versteht man auch, warum dieses faszinierende Ereignis derzeit eigentlich nur in London stattfinden kann.


Zunächst war ich unsicher, nachdem 2021 die neuen ABBA Songs veröffentlicht wurden und die Show in der ABBA Arena in London immer konkreter wurde, ob ich tatsächlich hingehen sollte. Aber letzten Endes habe ich alle Zweifel über Bord geworfen und mir für meinen Geburtstag Tickets gekauft, in der Hoffnung einen absolut einzigartigen Tag in meiner absoluten Lieblingsstadt London zu erleben. Zugleich hat mich natürlich auch die gesamte Idee von ABBA Voyage und die technische Umsetzung brennend interessiert. Wird man die virtuellen ABBAtare tatsächlich wie echte Menschen wahrnehmen? Wie wird die Stimmung im Publikum sein? Wird man tatsächlich ein echtes ABBA Konzert erleben?

Was soll ich sagen: Ohne Übertreibung würde ich im Moment behaupten, dass dies einer der besten Tage meines Lebens, wenn nicht sogar der beste Tag meines Lebens überhaupt war. Die Nachwirkungen sind gewaltig und halten immer noch an. Es wurde über ABBA Voyage schon viel geschrieben, und im Netz finden sich auch Videos und Reviews darüber. Interessanterweise ist die Reaktion der allermeisten Besucher*innen von ABBA Voyage immer die gleiche: Sie sind emotional extrem aufgewühlt und oft fassungslos über das, was sie in diesen eineinhalb Stunden erlebt haben. In der Tat: So etwas hat die Menschheit auch noch nie erlebt! Ich möchte bewusst nicht auf Details der Show eingehen, da man dies in sehr vielen Zeitungsartikel und Reviews nachlesen kann. Es hat auch seinen Grund, dass es während der Show ein absolutes Handy-Verbot gibt und die meisten Videos nach Veröffentlichung im Netz auch schnell wieder verschwinden. Fotos oder Videos können in keiner Weise die magische Atmosphäre dieses besonderen Ereignisses wiedergeben. Es ist ein mehrdimensionales Erlebnis, und ich möchte jedem neuen Besucher empfehlen, sich im Vorfeld auch keine Videos über die Show im Netz anzuschauen. Diese können die intensiven Emotionen, die man während der Show zusammen mit tausend anderen Menschen erlebt, überhaupt nicht vermitteln.
In einem aktuellen Artikel im Esquire mit einem sehr lesenswerten Interview mit Baillie Walsh, dem Mastermind von ABBA Voyage, trifft Autor Alex Bilmes diese Gefühle des Betrachters von ABBA Voyage relativ gut:
It’s not quite correct to say one feels oneself to be present at an ABBA concert in 1979. You are aware (just about, and sometimes not even) that it is 2022, and that in real life the members of ABBA don’t look like that anymore. But you are also conscious that you have entered another world — a virtual world, which is not to say you’re not in it — where you can be thrilled and moved by the power and beauty of some of the most familiar songs in the pop canon, those gorgeous, melancholic bangers that only those four people, together, could have made. The show might be virtual, but the feelings it evokes are genuine. I know, I felt them.
Alex Bilmes for Esquire



Das Setting für die Show ist perfekt, die ABBA Arena ein modernes luftiges Gebäude mit viel Holz im skandinavischen Stil. Es ist wirklich eine Freude, sich in der Arena zu bewegen. Schon wenn man mit der DLR an der Station Pudding Mill Lane ankommt und die ABBA Arena vor sich sieht, laufen einem leichte Schauer über den Rücken. Und auch nach der Show versteht man, dass solch eine fantastische Show, die die ganze Welt bewegt, eigentlich nur in London stattfinden kann. Dies haben ja auch Björn und Benny immer erklärt: Es war für sie vollkommen klar, dass die ABBA Arena in London stehen muss. Es herrscht ein internationales Flair, eine entspannte und lockere Atmosphäre mit Menschen aus aller Welt, die voller Vorfreude und aufgeregt sind und extra zu diesem Ereignis nach London gereist sind. Die Stimmung war bei unserem Besuch an einem Donnerstag wirklich wie vor einem tollen Konzert!
Alles in allem kann ich nur empfehlen, dass nicht nur ABBA Fans, sondern alle, die sich für Popmusik und Popkultur interessieren, sich ABBA Voyage in London anschauen sollten. Es ist ein unvergessliches und unvergleichbares Erlebnis, das wahrscheinlich auch die Popkultur nachhaltig verändern wird.
Natürlich denkt man nach der Show viel über Vergänglichkeit, Sterblichkeit und das eigene Alter nach. Wer als Teenager mit ABBA aufgewachsen ist und die 40 Jahre zwischen dem Ende von ABBA 1982 und dem Erscheinen von ABBA Voyage 2021 erlebt hat, für den hat die Show eine ganz besondere Bedeutung. Schließlich befinden sich alle Mitglieder von ABBA inzwischen in ihren Siebzigern. Und das ist es doch, was wir uns alle wünschen: Dass wir mit 75 oder 76 immer noch so agil, lebensfroh und positiv sind, uns an toller Musik erfreuen oder diese gar selber produzieren, egal was das Leben noch bringen mag. Dasselbe denke ich auch immer, wenn ich bei einem Konzert der beiden Sparks-Brüder Ron Mael und Russell Mael bin, die im selben Alter wie ABBA sind, nun seit 50 Jahren grandiose, zeitlose Musik machen und nicht daran denken, damit aufzuhören.
Ich glaube, dies ist ein entscheidender Punkt, warum ABBA Voyage so viele Menschen so tief berührt. Natürlich ist es auch ein Vermächtnis von ABBA. Aber die Intensität und Authentizität des gesamten Geschehens kommt daher, dass hinter allem und jedem Detail leibhaftig ABBA steht und die Show einfach ABBA ist. Es ist keine verklärende Nostalgie Show, kein Party-Happening wie Mamma Mia, sondern es sind der Spirit, das Lebensgefühl und indirekt auch die Geschichte von ABBA. Oder wie es Produzent Baillie Walsh im Esquire-Interview sagt: „But ABBA’s songs, everyone has a connection to those songs. They are part of our DNA. They are part of who we are.“
Nach der Show kann man direkt gegenüber der ABBA Arena in der Snooze Box Olympic Park in der angeschlossenen Open Air Disco mit anderen ABBA-Fans den Abend optimal ausklingen lassen. In dem kleinen Contaierndorf kann man auch übernachten.
Tickets für ABBA Voyage kann man über die ABBA Voyage Webseite buchen oder direkt über Ticketmaster UK. In unserem Fall gab es nur Barcodes aufs Handy, die man über den Browser oder am Einlass per Screenshot vorzeigen kann. Hat man einen deutschen Ticketmaster-Account bzw. die deutsche App, werden die britischen Tickets nicht in der App angezeigt. Man muss sich dann im Browser auf der britischen Webseite einloggen. So war es zumindest bei mir.
Über meinen zweiten Besuch bei ABBA Voyage am 26. September 2022 berichte ich in diesem Post.
© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.
2 Kommentare zu „London 2022: My Voyage to meet ABBA (Teil 1)“