Lago d’Iseo: Mit der Bahn zum schönsten See Nord-Italiens

Der Lago d’Iseo in den Südalpen ist einer der schönsten Seen Italiens mit spektakulärer Bahnfahrt am Seeufer entlang

Quick Facts: Sommerurlaub am Lago d’Iseo im September 2015
Anreise: halbstündlich per Bahn von Brescia an der Hauptstrecke Milano – Verona aus, Reisezeit etwa 30 Minuten
Unterkunft: Iseolago Hotel, großräumige Anlage am südlichen Seeufer etwas außerhalb von Iseo mit schönem Pool und Strand
Trips in die Umgebung: Mit der Bahn am See entlang nach Norden bis Pisogne oder oder per Schiff über den See und zur Insel Monte Isola

Idylle pur: Der Lago d’Iseo ©SCRITTI

Nicht umsonst gilt der Lago d’Iseo als einer der schönsten Seen Italiens, wie 2021 auch Esquire in einer Übersicht über die fünf schönsten Seen Italiens geschrieben hat. Er ist kleiner als die bekannten Seen in den Südalpen und liegt etwas unscheinbar zwischen Lago di Como und Lago die Garda ebenfalls am Ende der Alpen. Das Nordufer liegt steil von Felden umgeben, während es am Südende flacher und hügeliger wird mit Weingütern wie in der Toskana. Seit das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude hier im Jahr 2016 ein großes Spektakel mit dem Projekt „The floating Piers“ und auf dem See schwimmenden Stegen veranstaltet hat, ist der See deutlich bekannter geworden. Der Zustrom war so groß, dass zeitweise sogar der Bahnverkehr nach Iseo ausgesetzt werden musste. Zuvor traf man am Lago d’Iseo oft nur Einheimische oder Ausländer auf den Campingplätzen. Bei den Italienern war der See natürlich schon immer beliebt. Es gibt an den Ufern sehr viele Ferienwohnungen und Campingplätze, und auch in den Sommermonaten war der See nie überlaufen. Das Tolle ist jedoch: Man kann den See bequem per Bahn erreichen. Von Brescia aus führt die Bahnlinie in den Hauptort Iseo am südlichen Seeende und führt dann am östlichen Seeufer entlang teils sehr spektakulär an Steilküsten entlang und durch Tunnels bis hinauf nach Edolo fast schon an der Schweizer Grenze.

Hier mal Impressionen von der Bahn am Lago d’Iseo aus den letzten Jahren. Ab 2011 waren auf der landschaftlich extrem reizvollen Bahnlinie Brescia – Iseo – Edolo der Bahngesellschaft Trenord, die teilweise entlang des felsigen Ostufers des Lago d’Iseo führt, acht Dieseltriebwagen vom Typ GTW 2/6 von Stadler im Einsatz. In Italien haben diese die Bezeichnung Autotreno TN ATR 115. Zuvor fuhren auf der Strecke fast ausschließlich die klassischen italienischen Triebwagen vom Typ Aln 668. Der Betriebsmittelpunkt liegt in Iseo. Im dortigen Bahnbetriebswerk finden sich zahlreiche abgestellte Fahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen. Für Nostalgiefahrten kommt auch ein ehemaliger deutscher Schienenbus zum Einsatz. Eine Reise auf dieser Strecke lohnt sich immer.

Stazione Breno 2008: Warten auf den Zug @SCRITTI

Man kann sie sogar in einen kompletten Nord-Süd-Trip mit Alpenüberquerung integrieren: Von der Endstation Edolo aus gibt es Busverbindungen in den Wintersportort Aprica und über den dortigen Pass mit einem weiteren Bus hinunter ins Veltlin nach Sondrio oder Tirano. In Tirano besteht Anschluss mit der berühmten Bernina-Bahn der Räthischen Bahn bis nach Chur. Von Sondrio aus geht es an den Comer See und Richtung Mailand.

Jedenfalls lohnt sich ein langer oder kurzer Trip an den Lago d’Iseo fast zu jeder Jahreszeit, wenn man abwechslungsreiche Landschaften und herrliche italienische Küche zu vernünftigen Preisen mag.

Autor: scritti

Freier Journalist und Fotograf, Südwestdeutschland Fachmann für Verkehr, Bahn, Bus, Reisen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: