Zufällig bin ich bei meinem letzten Besuch in London zum ersten Mal im Londoner Stadtteil Ealing im Westen der Stadt gelandet. Ich war positiv überrascht über den Stadtteil am westlichen Ende von London, der mit über 367.000 Einwohner*innen zum drittgrößten Bezirk (Borough) von Greater London zählt. Er umfasst dabei sieben größere Ortschaften, nämlich Acton, Ealing, Greenford, Hanwell, Northolt, Perivale und Southhall. Ealing ist auch bekannt als die „Queen of the Suburbs“ wegen der vielen Parks und grünen, von Bäumen gesäumten Straßen.

Mit dem Bahnhof Ealing Broadway hat der Bezirk zudem einen großen Nahverkehrsknoten. Hier im Westen enden einerseits die U-Bahnen der Central Line und der District Line aus dem Zentrum von London kommend. Es stoppen auch Regionalzüge von Great Western auf der Great Western Mainline, der Hauptstrecke Richtung Westen. Das größte Plus aber ist die Elizabeth Line, die neue Ost-West-Bahnlinie, die seit ihrer Eröffnung im Mai 2022 in Ealing Broadway hält, und nun unglaublich schnelle Verbindungen in die Innenstadt von London ermöglicht. Die Fahrt mit dem Zug der Elizabeth Line dauert nur 22 bis 24 Minuten bis ins Zentrum von London.
Hinkommen
Die Züge der Elizabeth Line halten dabei nur in Acton Mainline (nicht alle), Paddington, Bond Street und Tottenham Court Road, wo man praktisch mitten in Soho und nicht weit vom Leicester Square mit den ganzen Theatern und Chinatown angekommen ist. Direkt am neu gebauten Zugang zur Elizabeth Line befindet sich an der Tottenham Court Road das immersive Kunsterlebnis Outernet, über das ich hier berichte. Man kann natürlich auch weiter in den Osten der Stadt oder nach Canary Wharf fahren. Auch in Richtung Westen dauert die Fahrt von Ealing Broadway nur etwa 25 Minuten bis zum Flughafen Heathrow. Mit dem Anschluss an die Elizabeth Line ist Ealing Broadway nun ein idealer Standort für die Übernachtung bei einem London Aufenthalt. Wenn man zum Beispiel per Flugzeug am Flughafen London Heathrow ankommt und einem die Hotels in der City mal wieder zu teuer sind, kann man in Ealing Broadway günstige Alternativen finden.

Ealing selbst empfand ich sofort als sehr angenehmen Ort, der wohl in den letzten Jahren auch eine deutliche Gentrifizierung erlebt hat. Dennoch wird das Geschehen immer noch von unterschiedlichen Ethnien dominiert. Aber das macht ja gerade das besondere Flair von London aus.

Shopping
Da im Bereich von Ealing Broadway auch die West London Universität angesiedelt ist, gibt es hier Studierende und daher auch viele nette kleine Cafés, Restaurants und Läden. Im Bereich Ealing Broadway gibt es einige Neubauten und gute Einkaufsmöglichkeiten mit Supermärkten, einer Shopping Mall, einem Marks & Spencer Kaufhaus sowie allen möglichen Filialen der diversen Ketten wie etwa Boots, H&M, Decathlon, Foot Locker oder ein großer TK Maxx.

Gastronomie
In den nach Süden abzweigenden Straßen High Street und Bond Street und entlang des Walpole Parks findet sich dann ein Restaurant nach dem anderen mit allen Geschmacksrichtungen, darunter auch Ketten wie Wagamama oder Nando’s. Empfehlen kann ich zum Beispiel La Rueda Spanish Tapas Bar, den Pub The Grove oder das Beehive Café gegenüber, wo man sich sein Frühstück bis in den Nachmittag hinein individuell zusammenstellen kann. In der High Street findet sich zudem ein Bread Street Kitchen & Bar von TV-Star-Koch Gordon Ramsey.



Auch architektonisch ist einiges geboten, alt und neu harmonieren gut miteinander. Es gibt originale Art Deco Gebäude, historische Kirchen oder die viktorianische Ealing Town Hall im Gothic Revival style. Einen kleinen Überblick über wichtige und bekannte Art Deco Gebäude im Raum Ealing biete ich in einem eigenen Beitrag.
Unterkunft
Im Bereich New Broadway gibt es einige neue Hotels, wie zum Beispiel das Premier Inn Ealing Broadway in der Uxbridge Road, wo ich mehrere Tage übernachtet habe. Der Standard entspricht den modernen Premier Inn Hotels. Bis zum Bahnhof Ealing Broadway sind es nur etwa 10 Minuten Fußweg oder zwei Stationen mit dem Bus. Dieser hält direkt beim Hotel. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zudem ein neues Ibis Styles Hotel und ein neues Travelodge Hotel. Nicht weit entfernt in der Bond Street an der Ecke zum Walpole Park liegt das extrem stylische (und etwas teurere) Xanadu Hotel. Petra H. aus der Totally London Facebook Gruppe merkt noch an: Ealing Broadway ist meine zweite Heimat. Habe in den 80ern dort drei Jahre gewohnt. Wenn ich jetzt da bin übernachte ich immer im Pub The Kings Arms.

Auch wenn man sich relativ weit draußen am Rande der Stadt befindet, herrscht um Ealing Broadway herum doch ein sehr buntes Treiben und man bekommt sofort das typische London Feeling. Es gibt schöne Wohngegenden mit viktorianischen Häuschen, genauso wie sehr viel Grün und mehrere Parks.



Es macht wirklich Freude, bei schönem Wetter über Ealing Green durch den Walpole Park mit der Pitzhanger Galerie zu schlendern und von einem der kleinen Cafés oder Pubs auf der gegenüberliegenden Seite das rege Leben auf der Straße zu beobachten.


Wenn man weiter Richtung South Ealing läuft, folgen die über 100 Jahre alten Ealing Filmstudios sowie weitere Cafés und Pubs, die zum Verweilen einladen.


Das Gelände der Ealing Studios gehört seit 1955 zur BBC und wurde vor allem in den 1930er bis 1950er Jahren durch zahlreiche Filme bekannt, die heute zu den Klassikern des britischen Kinos gezählt werden. Laut wikipedia wurden die von 1947 bis 1958 veröffentlichten Ealing-Komödien zu einem Inbegriff des britischen Humors. Lokalitäten in Ealing kommen in Filmen und Serien von Doctor Who bis Monty Python’s Flying Circus vor. Seit einigen Jahren wurden die Studios auch wieder für Filmproduktionen wie Notting Hill, Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger, Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns und Shaun of the Dead genutzt. Auch die Wirtschaftsräume der britischen Fernsehserie Downton Abbey wurden, ebenso wie die Schlafzimmer, in den Ealing Studios aufgebaut.







Nadine P. aus der Totally London Facebook Gruppe ergänzt noch: Ich finde Ealing toll. Wir hatten da auch schon Wohnungen gemietet. Ich mag die westlichen Stadtteile ohnehin sehr. In Ealing sind übrigens die Rolling Stones zum ersten mal in einem ziemlich abgefuckten Club aufgetreten. Freddie Mercury hat dort Kunst studiert, und ein dort ansässiger Zoofachhandel hat den Pet Shop Boys ihren Namen gegeben.
Mir hat Ealing bislang sehr gut gefallen, und ich werde es in Zukunft öfters in die Planung meines London Aufenthalts einbeziehen. Wenn ich mal wieder auf der Suche nach einem halbwegs bezahlbaren Hotel in einem zudem angenehmen Stadtviertel mit schnellen Verbindungen in die Londoner City bin, dann steht Ealing ganz oben auf der Liste. Und das alles dank der neuen, komfortablen und schnellen Elizabeth Line!

Diese hat London in nur wenigen Monaten bereits nachhaltig verändert. Durchschnittlich über 20 Millionen Fahrten pro Monat werden auf der Elizabeth Line inzwischen durchgeführt, was sie laut den neuesten Zahlen der Verkehrsaufsichtsbehörde zur verkehrsreichsten Eisenbahn in Großbritannien macht, wie man bei zum Beispiel im Blog von Ian Visits lesen kann.
© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.
Ein Gedanke zu „Stadtspaziergang: Ealing Broadway“