Mit dem Tode am 8. September 2022 und dem anschließenden Begräbnis von Queen Elizabeth II am 19. September 2022 ist Windsor erneut in den Fokus der Weltöffentlichkeit geraten. Die Queen hat in Windsor Castle in der Gruft der St George’s Chapel ihre letzte Ruhestätte gefunden. Ab Ende September 2022 kann Schloss Windsor wieder besucht werden (Tickets für die Schlossbesichtigung gibt es hier.) Man kann damit rechnen, dass sehr viele Menschen aus aller Welt die Gelegenheit nutzen werden, um auch das Grab von Queen Elizabeth II zu besuchen, um ihr so die letzte Ehre zu erweisen. Aus diesem Anlass möchte ich hier ein paar Infos zum (bislang) beschaulichen Städtchen Windsor zusammenfassen, das man zusammen mit dem benachbarten Eton wunderbar als Tagesausflug per Bahn von London aus erkunden kann. Man kann auch in Windsor übernachten und dies mit der An- oder Abreise über den nahe gelegenen Flughafen London Heathrow kombinieren.

Ich persönlich war leider schon länger nicht mehr in Windsor und habe auch noch nie das Schloss von innen besichtigt. Meine früheren Besuche – zuerst im Sommer 2012, aus dieser Zeit stammen auch die Fotos in diesem Beitrag – waren jedoch immer trotz vieler Touristen von einer sehr angenehmen, entspannten Atmosphäre geprägt. Das Städtchen liegt sehr idyllisch am Ufer der Themse und wird dominiert von Windsor Castle, das umgeben von umfangreichen Parkanlagen auf einem Hügel am östlichen Ortsrand thront. Man sieht das Schloss praktisch von fast überall. Schließlich ist es das größte durchgängig bewohnte Schloss der Welt. Anlässlich ihres 80. Geburtstags hatte Queen Elizabeth II ihren ständigen Wohnsitz nach Windsor Castle verlegt und den Buckingham Palace in London nur noch für geschäftliche Zwecke genutzt.

Das Schloss: Zahlreiche Tipps zur Besichtigung von Windsor Castle und weiterer Sehenswürdigkeiten in dem Städtchen Windsor finden sich im tollen Blog Totally London von Simone Kunisch. Daher beschränke ich mich hier auf ein paar grundlegende Infos zur Stadt und zur Anreise.






Das Windsor Castle dominiert die Blicke in Windsor und ist immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven sichtbar. Souvenir-Shops konzentrieren sich naturgemäß auf die Vermarktung der königlichen Familie in jeder erdenklichen Weise. Ein besonderer Hingucker ist das berühmte Schiefe Haus von 1687 (Crooked House of Windsor oder Market Cross House) im Zentrum. Es gibt in Windsor sehr schöne historische Pubs und sehr gute Shopping-Möglichkeiten gleich beim Bahnhof Central.
Anreise: Die Anreise von London aus nach Windsor ist sehr bequem und dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde. Es gibt in Windsor zwei Kopfbahnhöfe, die beide nur wenige Minuten Fußweg von Windsor Castle entfernt liegen: Von Osten her wird „Windsor & Eton Riverside“ mit den Zügen von Southwestern direkt am Fluss erreicht. Von Slough her im Nordwesten enden die Züge von Great Western im Bahnhof „Windsor & Eton Central„.


Züge von Southwestern Railway fahren von London Waterloo Station meist halbstündlich über Richmond direkt nach Windsor & Eton Riverside und benötigen etwa 55 Minuten. Von London Paddington aus geht es mit Great Western Railway etwas schneller mit einem Umstieg im Bahnhof Slough, von wo es nur noch 6 Minuten bis Windsor & Eton Central sind. Hier pendeln die Züge derzeit alle 20 Minuten. Auf der Route über Slough kann man seit Frühjahr 2022 auch mit OysterCard sowie Contactless (also Bezahlen direkt am Check in Terminal mit Kreditkarte oder Handy) fahren, da die Strecke bis Reading durch die neue, London unterquerende Elizabeth Line ins System von Transport for London (TfL) integriert wurde. Infos zu den Zügen und zu Tickets finden sich bei Trainline. Dort kann man auch bequem online oder über die Trainline-App Tickets buchen.

Windsor liegt sehr idyllisch am Ufer der Themse und ist über die Windsor Bridge mit Eton am anderen Ufer verbunden.




Rundgang durch Eton: Es lohnt sich auch ein Rundgang durch Eton, das vor allem durch das altehrwürdige und exklusive Eton-College, Studentenwohnheime und junge Menschen geprägt ist. Das College ist für den Einfluss seiner früheren Schüler (sogenannte Old Etonians) sowie seine altertümlichen Traditionen und ureigenen Mannschaftssportarten bekannt. Dazu gehört auch die schwarze Schuluniform. Die Schule wurde von mehreren Vertretern des britischen Königshauses besucht, zudem befinden sich unter ihren ehemaligen Schülern auch 20 britische Premierminister.



Übernachten: Allzu viele Hotels gibt es nicht im Zentrum von Windsor, und diese sind in der Regel nicht billig. Die nächsten Premier Inn-Hotels finden sich in der benachbarten Großstadt Slough oder am Flughafen London Heathrow. Wir sind im Juni 2012 im noblen 4-Sterne-Hotel Sir Christopher Wren gleich bei der Themse-Brücke nach Eton abgestiegen, was gut zu der ganzen royalen Atmosphäre in Windsor gepasst hat und an einem Sonntag noch nicht einmal so teuer war.

Von Windsor aus kann man auch bequem mit dem Bus zum nahen Flughafen Heathrow fahren, so dass sich Windsor auch gut als Standort bei Ankunft oder Abflug via Heathrow eignet. So kann man bei Bedarf das ganze Großstadtgewühl in London umgehen.
© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.