London spezial: Das ganz besondere Weihnachtsgefühl

UPDATE Oktober 2022: Die Weihnachtsbeleuchtung in London startet fast überall meist Anfang November. Die aktuellen Termine für Weihnachten 2022 auch für Weihnachtsmärkte und Schlittschuhbahnen hat Simone Kunisch in einem Beitrag in ihrem Blog Totally London zusammengetragen.

Lohnt es sich, in der Vorweihnachtszeit nach London zu reisen? Absolut! Ich fahre inzwischen jedes Jahr Anfang Dezember für ein paar Tage noch London auf der Suche nach originellen Weihnachtsgeschenken. Und wegen der ganz besonderen Atmosphäre. In gewisser Weise sind Engländer und Amerikaner ähnlich verrückt nach Weihnachten mit Christmas Songs und blinkenden Lichtern auf allen Kanälen. Ganz davon abgesehen, dass es unzählige Einkaufsmöglichkeiten gibt und Christmas Shopping in Europa kaum irgendwo mehr Spaß machen kann als in London. Vor allem die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt ist geradezu legendär!

Viele Einheimische und Besucher können es kaum erwarten, bis Anfang November in der Carnaby Street wieder die Lichter angehen. Jedes Jahr gibt es ein anderes Thema, das passend zur ehemaligen Hippie-Straße farbenfroh und stilvoll inszeniert wird. 2016 waren es Love und Peace, 2017 ein bunter Christmas Carnival und 2018 passend zum entsprechenden Filmstart Textzeilen aus dem Queen-Song Bohemien Rhapsodie in Neonschrift, die gespannt sind über der Fußgängerzone mit ihren zahlreichen kleinen Geschäften, Pubs und dem wunderbar altmodischen Kaufhaus Liberty am nördlichen Ende.  Im Dezember 2021 habe ich zum ersten Mal „The Alternative London Christmas Lights Walk“ von Katie Wignall von Look Up London mitgemacht. Darüber berichte ich in diesem Beitrag

Aber auch die Haupteinkaufsstraßen Oxford Street und Regent Street mit den phantastischen Weihnachtsengeln aus Licht warten jedes Jahr mit neuen spektakulären Lichtinstallationen auf, die aus jeder erdenklichen Perspektive ein besonderes Erlebnis versprechen. Man sollte sich das bei einem London-Besuch auf keinen Fall entgehen lassen, auch wenn der ganze Rummel und die Menschenmassen rund um die Tube-Station Oxford Circus durchaus Nerven kosten können.

2016-Harrods
Kaufhaus Harrods zur Weihnachtszeit. ©SCRITTI

Aber auch etwas weiter im Westen rund um das Kaufhaus Harrods ist einiges an Lichtspektakel geboten, wobei Harrods selbst legendär für seine jährlichen, themenbezogenen Schaufensterdekorationen ist. Ähnlich verhält es sich mit dem Kaufhaus Selfridges in der Oxford Street, das auch mit entsprechend gestalteten Schaufenstern aufwartet.

2017-Covent-Garden2
Überdimensionale Christbaumkugeln und Mispelzweige in Covent Garden

Im Vergleich dazu etwas ruhiger geht es rund um Covent Garden zu, wo in der Regel ein festlich geschmückter großer Weihnachtsbaum auf dem Platz vor den ehemaligen Markthallen aufgestellt ist. Im Inneren gibt es auch stets festlichen Weihnachtsschmuck mit überdimensionalen Christbaumkugeln oder Mispelzweigen, dazu Musik von Straßenmusikern.

2017-Pub
Weihnachtsbier im Pub

Überhaupt scheint die ganze Stadt im Weihnachtsfieber. Nahezu in jedem Restaurant oder Pub finden sich entsprechend bunte und leuchtende Weihnachtsdeko, es gibt „Mulled Wine“ (Glühwein) und zahlreiche kleinere Weihnachtsmärkte nach deutschem Vorbild, etwa am Südufer der Themse an verschiedenen Orten wie vor der Galerie Tate Modern gegenüber von St. Pauls Cathedral und der Millenium Bridge. Ein Spaziergang entlang der Themse zwischen Tower Bridge und Westminster lohnt sich auf jeden Fall, egal zu welcher Jahreszeit. Es lohnt sich auch bei Dunkelheit alleine schon wegen der spektakulären Skyline mit den beleuchteten Hochhäusern am anderen Flussufer rund um die City.

Das größte Spektakel ist zweifellos das jährliche Winter Wonderland im Hyde Park, eine Mischung aus deutschen Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Glühweinständen und Kunsthandwerk sowie einem großen Rummelplatz am anderen Ende mit Fahrgeschäften und riesigem Oktoberfest-Festzelt, in dem es auch entsprechend zugeht. Ich habe es schon erlebt, dass das Winter Wunderland wegen zu vielen Besuchern auf einmal nicht mehr zugänglich war! Eine Übersicht über die besten Christmas Markets in London nach Stadtteilen gibt es bei Londonist.

2017-Tunbridge-Wells
Auch außerhalb von London etwa in Royal Tunbridge Wells gibt es in entspannter Atmosphäre Weihnachtsstimmung, Märkte und viel Glühwein

Weiterhin gibt es auch diverse Eislaufbahnen, die bekanntesten beim National History Museum im Westen oder beim Somerset House an der Themse nicht weit von Covent Garden. Im Botanischen Garten Kew Gardens im Westen soll es auch immer tolle Lichtinstallationen geben. Eine Übersicht über viele Christmas Events inklusive Weihnachtsmärkten und Schlittschuhbahnen hat Simone Kunisch in einem Beitrag in ihrem Blog Totally London zusammengetragen.

Wem der ganze Trubel in der Metropole zu viel wird, der kann auch mit dem Zug in eine der kleineren Städte im Umland fahren. Ich habe im Dezember 2017 einen Tagesausflug nach Royal Tunbridge Wells gemacht, wo es ebenfalls romantische Weihnachtsbeleuchtung, zahlreiche kleine Geschäfte und im kleinen Park einen Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn gibt.

Alles in allem ist der Dezember eine tolle Zeit für einen Besuch in London und Umgebung. Die Temperaturen können wie üblich auf der Insel zwischen Frost und angenehmen 15 Grad schwanken. Es macht dabei auch nichts aus, dass es schon früh gegen 17 Uhr dunkel wird oder wenn es gar regnet. Am schönsten ist London in dieser Zeit eh bei Nacht! Und was gibt es Schöneres, als den Abend entspannt mit einem Glas Champagner, Ale oder Glühwein einzuläuten?

Hier noch weitere Beispiele für das britische Christmas Fever:

© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.

Autor: scritti

Freier Journalist und Fotograf, Südwestdeutschland Fachmann für Verkehr, Bahn, Bus, Reisen

2 Kommentare zu „London spezial: Das ganz besondere Weihnachtsgefühl“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: