Quick Facts: Ein Besuch von Christmas at Kew in den Royal Botanic Gardens ist in der Vorweihnachtszeit in London auf jeden Fall ein Highlight!
Anreise: Mit der District Line oder Overground bis Kew Gardens, von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zum Eingang Victoria Gate. Alternativ mit dem Zug bis Kew Bridge und dann über die Themse hinüber zum Eingang Elizabeth Gate laufen.
Unterkunft: Die Royal Botanic Gardens befinden sich sehr weit im Westen von London und sind sehr groß. Bei einem ausgiebigeren Besuch empfiehlt sich die Übernachtung in der Umgebung, etwa in Premier Inn Hotels in Richmond, Kew Bridge oder Brentford.
Zum zehnten Mal jährt sich im Winter 2022 ein besonderes Londoner Weihnachtsspektakel: Christmas at Kew. Bei Dunkelheit verwandeln sich die Royal Botanic Gardens in Kew weit im Westen von London in ein Märchenland aus unzähligen Lichtinstallationen, die teilweise von Künstlern extra für dieses Event geschaffen wurden. Ich habe ja bereits über die besonderen Christmas Lights in London in der Zeit vor Weihnachten berichtet und im Winter 2021 auch eine Tour mit Katie von Look Up London zu weniger bekannte Ecken mitgemacht. Die Lichtinstallationen an den unterschiedlichen bekannten Orten wie Covent Garden, Oxford, Regent oder Carnaby Street starten meist in den ersten beiden Novemberwochen. Im November 2022 war ich am Eröffnungstag nun zum ersten Mal auch bei Christmas at Kew.

Ich hätte nicht erwartet, dass selbst bei strömendem Regen Tausende von Besuchern das Spektakel erleben wollen und sich am Eingang Victoria Gate lange Schlangen bilden würden. Es gibt einen ausgeschilderten Trail, dem man in eine Richtung folgen muss. Das bedeutet, es laufen alle hintereinander her. Man kann vom Trail auch nicht abweichen, da alle anderen Wege gesperrt sind. Auf dem Rundweg erlebt man zahlreiche Lichtinstallationen und Laser Shows unterschiedlichster Art und von unterschiedlichen Künstlern.
Während mache Installationen auf einer Wiese nur für sich stehen oder sich darin erschöpfen, dass Bäume oder Gebäude bunt angestrahlt werden, setzen andere natürlich auch die Natur im Park in ein besonderes Licht. Manche Installationen sind mal mehr, mal weniger künstlerisch oder beeindruckend.

Auf dem Rundweg durch den Park wird man fast überall von festlicher Musik beschallt, die bestimmte Kunstwerke untermalen soll. Ganz klassische englische Christmas Schlager dürfen natürlich auch nicht fehlen.


Zwischendurch gibt es an verschiedenen Orten Stände mit Heißer Schokolade, Prosecco oder Street Food, wo man für 6 Pfund einen Becher Glühwein kaufen kann. Zudem gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Karussel und Santa Claus für die kleinen Besucher*innen. Christmas at Kew ist natürlich ein typisch britisches, eher kommerzielles Spektakel, das jedes Jahr Tausende von Touristen lockt. Der Eintritt ist ja auch nicht gerade günstig mit 21,50 Pfund außerhalb der Stoßzeiten, zumal man für einen regulären Besuch bei Tag nochmals extra bezahlen muss. Aber es macht schon Spaß, bei Dunkelheit durch den Park zu schlendern und bei einem Becher Glühwein die Lichtinstallationen und die weihnachtliche Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.








Auch wenn einem dies das britische Wetter wie am Eröffnungstag etwas verübeln kann. Der Rundgang ist 2,6 Kilometer lang und dauert je nach Geschwindigkeit und Verweildauer mindestens eine bis eineinhalb Stunden. Das kann je nach Wetterlage doch etwas mühselig werden, da man den Rundweg auch nirgendwo abkürzen kann. Man kann höchstens den Park an einem der anderen beiden Tore verlassen. Nicht nur für Kinder mag das etwas anstrengend sein. Zumal sich Vieles doch am Rande des Kitsches bewegt, und einem nach einer Stunde das ständige Gedudel mit Weihnachtsmusik – auch wenn diese auf Englisch gesungen wird – doch ein wenig auf die Nerven gehen kann.

Die Royal Botanic Gardens in Kew zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt mit den weltbekannten viktorianischen Gewächshäusern, die von großflächigen Parkanlagen umgeben sind. Und großflächig meint hier wirklich großflächig: Die Royal Botanic Gardens erstrecken sich über eine Fläche von etwa 121 Hektar! Hier kann man locker mehrere Tage verbringen.
Infos für den Besuch der Kew Gardens:

Geöffnet ist Christmas at Kew von Mittwoch, 16. November 2022 bis Sonntag, den 8. Januar 2023 meist von Dienstag oder Mittwoch bis Sonntag. Der Eintritt ist zwischen 16:20 Uhr und 20 Uhr möglich und kostet für Erwachsene Off Peak 21,50 Pfund und in Peak-Zeiten 28 Pfund. Geschlossen wird um 22 Uhr. Man muss online ein Zeitfenster für den Besuch buchen. Achtung: Der Eintritt gilt nur für Christmas at Kew! Man kann auch von dem vorgegebenen Trail nicht abweichen. Wer früher kommen und zusätzlich den gesamten Botanischen Garten bei Tageslicht besuchen will, braucht dafür ein zusätzliches, aber ermäßigtes Ticket. Man kann auch noch ein abendliches Christmas Dinner im Gebäude mit der Botanical Brasserie und Blick über den See zum illuminierten Gewächshaus dazu buchen. Tickets kann man auf der Webseite von Kew Gardens buchen. Eine Übersicht über die wichtigsten Infos für einen Besuch von Christmas at Kew gibt es ebenfalls auf der Kew-Gardens Webseite.
Eine Übersicht über die besten Christmas Events in London in der Vorweihnachtszeit von Lichtinstallationen über Märkte bis Schlittschuhbahnen bietet auch Simone in ihrem Blog Totally London.
© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.
Ein Gedanke zu „London Spezial: Lichtspektakel bei Christmas at Kew Gardens“