London Spezial: Hidden Underground Touren

Update 7. November 2022: Es können wieder über das London Transport Museum Tickets für die beliebten „Hidden London“ Underground Touren gebucht werden. Newsletter-Abonnenten können über einen speziellen Link bereits 24 Stunden vorher exklusiv Tickets kaufen. Auf dem Programm stehen unter anderem: Down Street: Churchill’s secret station oder Aldwych: The End of the Line. Inzwischen gibt es auch virtuelle Touren, an denen man als Zuschauer teilnehmen kann, etwa die Elizabeth Line: Liverpool Street virtual tour.

Das London Transport Museum am Covent Garden (das übrigens wirklich einen Besuch wert ist, da über das Transportsystem von London auch viel über die geschichtliche Entwicklung der ganzen Stadt erzählt wird!) bietet regelmäßig als „Hidden London“ geführte Touren im Londoner Untergrund an. Ähnlich wie beim Verein Berliner Unterwelten geht es dabei um stillgelegte oder nicht mehr genutzte Tunnel, versteckte Stationen und geheime Wege im weit verzweigten Londoner U-Bahnsystem. Die Touren bieten meist nur Platz für wenige Teilnehmer und sind daher oft Monate im Voraus ausgebucht. Um rechtzeitig über Termine und Tickets informiert zu werden, abonniert man am besten den Newsletter des London Transport Museums. Die nächste Runde im Ticket-Verkauf startet am Freitag, den 6. März 2020. Newsletter-Abonnenten erhalten schon einen Tag vorher einen exklusiven Link, über den die begehrten Tickets erworben werden können. Es wird empfohlen, sich einen Account beim London Transport Museum zuzulegen, um den Ticketkauf zu beschleunigen.

Hidden-London-U-historisch
Londoner Tube in den 30er Jahren, Foto: London Transport Museum
Weiterlesen „London Spezial: Hidden Underground Touren“

Reise-Tipp: Frühlingsgefühle in Eastbourne

Eastbourne ist ein populäres und traditionelles Seebad am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex und mit knapp 100.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Sussex. London ist etwa 110 Kilometer oder eine eineinhalbstündige Zugfahrt entfernt. Nördlich liegen die bekannteren Seeorte und Fährhäfen Folkestone und Dover, südlich folgen Newhaven (ebenso mit Fährverbindungen nach Frankreich) und Brighton. Eastbourne liegt am östlichen Ende der South Downs, einer hügeligen Kreidelandschaft und dem bekannten Beachy Head, mit 162 Metern der höchste Kreidefelsen in Südengland. Zudem gibt es hier statistisch mit die höchste Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr in Britannien. Wenn das mal kein Grund ist, einen Abstecher nach Eastbourne zu machen!

Eastbourne-Spring-Flowers
Eastbourne Promenade im Frühling

Im Vergleich zum großen und bekannteren Nachbarn Brighton geht es in Eastbourne eher gemächlich und traditionell britisch zu. Gerade im Frühjahr ist es eher beschaulich, manche finden es sogar regelrecht langweilig. Doch wenn man sich nach einer anstrengenden Woche mal ausruhen und sich am Meer entspannen will, ist man hier genau richtig. Während es in Brighton meist hektisch und lärmig zugeht und an der Seepromenade eine laute, nervige Straße den Strand von den endlosen Hotelketten trennt, kann man in Eastbourne abends ohne nervigen Verkehr die sehr schöne Strandpromenade und den nach einem Brand neu renovierten viktorianischen Pier in all seiner Pracht genießen. Besuchern aus Deutschland werden früher oder später die nicht zu übersehenden Gruppen mit deutschen, aber auch italienischen oder spanischen Teenagern auffallen. Ganze Schulklassen kommen das ganze Jahr über zu Sprachkursen nach Eastbourne. Im Sommer kann es daher abends entlang der Strandpromenade durchaus lebhaft zugehen.

Weiterlesen „Reise-Tipp: Frühlingsgefühle in Eastbourne“

Fundstück: Don’t flush your hopes down the toilet

Britischer Humor ist legendär und bestimmt manchmal sogar den Alltag in der Bahn

Britischer Humor auf der Zugtoilette im Pendolino von Virgin Trains auf der West Coast Main Line auf dem Weg in den Lake District. Das Beste: Wenn man die Tür zur Toilette geschlossen hat, erfolgt eine automatische Durchsage mit genau dem selben Inhalt! Die Briten halt…

© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.

Bahnparadies: Cambrian Line mit Barmouth Bridge, Wales

Barmouth an der Westküste von Wales ist ein idyllischer Ort mit grandioser historischer Eisenbahnbrücke

Hier mal ein paar Eindrücke von einer wunderbaren Bahnstrecke in Großbritannien, der Cambrian Line an der Westküste in Wales. Bei Barmouth fährt die Bahn entlang der Küste und eines langen Strandes über die 1867 erbaute Barmouth Bridge über den Fluss Afon Mawddach. Barmouth ist ein schöner kleiner Ort, der im Sommer viele Touristen anzieht. Die Fotos entstanden 2011, im Einsatz sind Dieseltriebwagen von Arriva Trains Wales, einer Tochter der deutschen Bahn.

© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.

%d Bloggern gefällt das: