Reise-Tipp: Frühlingsgefühle in Eastbourne

Eastbourne ist ein populäres und traditionelles Seebad am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex und mit knapp 100.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Sussex. London ist etwa 110 Kilometer oder eine eineinhalbstündige Zugfahrt entfernt. Nördlich liegen die bekannteren Seeorte und Fährhäfen Folkestone und Dover, südlich folgen Newhaven (ebenso mit Fährverbindungen nach Frankreich) und Brighton. Eastbourne liegt am östlichen Ende der South Downs, einer hügeligen Kreidelandschaft und dem bekannten Beachy Head, mit 162 Metern der höchste Kreidefelsen in Südengland. Zudem gibt es hier statistisch mit die höchste Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr in Britannien. Wenn das mal kein Grund ist, einen Abstecher nach Eastbourne zu machen!

Eastbourne-Spring-Flowers
Eastbourne Promenade im Frühling

Im Vergleich zum großen und bekannteren Nachbarn Brighton geht es in Eastbourne eher gemächlich und traditionell britisch zu. Gerade im Frühjahr ist es eher beschaulich, manche finden es sogar regelrecht langweilig. Doch wenn man sich nach einer anstrengenden Woche mal ausruhen und sich am Meer entspannen will, ist man hier genau richtig. Während es in Brighton meist hektisch und lärmig zugeht und an der Seepromenade eine laute, nervige Straße den Strand von den endlosen Hotelketten trennt, kann man in Eastbourne abends ohne nervigen Verkehr die sehr schöne Strandpromenade und den nach einem Brand neu renovierten viktorianischen Pier in all seiner Pracht genießen. Besuchern aus Deutschland werden früher oder später die nicht zu übersehenden Gruppen mit deutschen, aber auch italienischen oder spanischen Teenagern auffallen. Ganze Schulklassen kommen das ganze Jahr über zu Sprachkursen nach Eastbourne. Im Sommer kann es daher abends entlang der Strandpromenade durchaus lebhaft zugehen.

Javelin Hochgeschwindigkeitszug
Javelin Hochgeschwindigkeitszug

Hinkommen: Ich komme öfter nach Eastbourne, da es per Bahn sehr gut erreichbar ist. Bevorzugt im Frühjahr. Manchmal fahre ich auch nur zum Übernachten hierher, wenn die Hotels in London mal wieder unbezahlbar sind. Wenn man morgens um 9:43 Uhr in Köln (oder um 8:16 Uhr in Frankfurt) in den ICE nach Brüssel steigt, kann man um 15:39 Uhr Ortszeit in Eastbourne den Zug verlassen und ein entspanntes Weekend auf sich zukommen lassen. Bei dieser Reise bin ich das erste Mal nicht über London gefahren, sondern bereits eine Station vorher in Ebbsfleet International aus dem Eurostar ausgestiegen und die Küste entlang gefahren. Im Sommer 2017 halten vier Züge von Brüssel (ab 12:52 / 14:56 / 17:56 / 19:52) auch in Ebbsfleet International, einer in Ashford International (ab 16:56). Ashford International wäre eigentlich der ideale Umsteigepunkt für die Seebäder. Man kann aber auch in Ebbsfleet aussteigen und nimmt dann den blauen Hochgeschwindigkeitszug Javelin von South Eastern Railways zurück bis Ashford International. Das dauert nur rund 20 Minuten. In Ashford International gibt es dann stündlichen Anschluss mit dem Regionalzug von Southern die Küste hinunter nach Rye, Hastings, Eastbourne und Brighton.

Grundsätzliche Infos, wie das mit dem Zugfahren von Deutschland nach London geht, finden sich hier im Blog auf der Seite UK-Reisetipps.

5-Eastbourne-Station-Sunset
Abendstimmung im Kopfbahnhof von Eastbourne

Die Alternative wäre, mit dem Eurostar bis London St. Pancras zu fahren, von dort mit der U-Bahn zur Victoria Station und dann mit dem stündlichen Direktzug nach Eastbourne (ca. 1:30 Std) oder mit Umsteigen über Brighton. Direktzüge nach Brighton fahren auch von den Bahnhöfen St. Pancras, Blackfriars oder London Bridge. Achtung: Durchgehende Tickets von Deutschland aus gibt es bei der Deutschen Bahn oder bei Eurostar aber nur bis London. Aussteigen kann man aber trotzdem vorher in Ebbsfleet oder Ashford, wenn der Zug dort hält. Wenn man z.B. in der DB-Fahrplanauskunft auf die Zugnummer klickt, wird einem der Fahrtverlauf mit den Haltepunkten angezeigt.

Was macht man in Eastbourne? In erster Linie das Meer, den Strand und die Sonne genießen. Ich war hier schon im März, saß bei eisigem Nordwind windgeschützt in der Strandbar in der Sonne und war hinterher braun gebrannt wie nach einem Spanienurlaub. Auto braucht man keines. Man kann kilometerlang am Strand entlang schlendern, gut essen gehen, in der Strandbar in der Sonne sitzen, auf die Klippen hoch zum Beachy Head wandern oder eine Rundfahrt mit dem Hop-on-hop-off Bus machen. Auch die Towner Art Gallery beim Congress Theater hat sehr interessante Ausstellungen, wenn das Wetter mal nicht so toll ist.

Auto braucht man jedenfalls in Eastbourne keines. Die Zug- und Busverbindungen sind hervorragend. Man kann bequem Tagesausflüge mit dem Zug nach Hastings, ins idyllische Rye oder zum Shopping nach Brighton oder London machen.

7-Eastbourne-TheView-4Unterkunft: Es gibt zahlreiche traditionelle Hotels und Guesthouses entlang der Uferpromenade. Je nach Jahreszeit bekommt man hier sehr günstige Zimmer, manchmal schon ab 30 Pfund die Nacht.

Mein Favorit ist das The View Hotel mit tollem Komfort und modern, sehr komfortabel eingerichteten Zimmern mit Balkon und meistens Meerblick. Von außen ist das Gebäude nicht der Hit, aber dafür stimmt das Ambiente im Inneren. Am Wochenende gibt es in der Lounge im ersten Stock oft Parties oder Hochzeiten. Hier meine Hotel-Rezension auf TripAdvisor.

Deutlich britischer geht es im Best Western Lansdowne am südlichen Ende nicht weit vom The View Hotel zu. Zwar wirken das alte Gebäude und auch die Zimmer stellenweise etwas angestaubt, dafür stimmen die Preise und das alt ehrwürdige Hotel hat durchaus seinen Charme, vor allem wenn sich ältere britische Herrschaften zum Nachmittagstee in den bequemen Sesseln im Erdgeschoss niederlassen.

Gleich um die Ecke vom The View Hotel liegt das Da Vinci Hotel. Zwar ohne Meerblick, aber dafür mit einer Galerie im Erdgeschoss und in der Regel angemessenen Preisen für die einfachen, aber gemütlich eingerichteten Zimmer.

Autor: scritti

Freier Journalist und Fotograf, Südwestdeutschland Fachmann für Verkehr, Bahn, Bus, Reisen

3 Kommentare zu „Reise-Tipp: Frühlingsgefühle in Eastbourne“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: