Hotel-Tipps: Schöner schlafen in Berlin

In Berlin Mitte gibt es inzwischen eine Vielzahl von Hotels, die immer noch verhältnismäßig günstige Übernachtungsmöglichkeiten bieten.

Da ich mehrfach in Berlin gelebt habe, immer noch regelmäßig in die Hauptstadt reise und mich fast ausschließlich im Bezirk Mitte zwischen Hackescher Markt, Rosenthaler Platz, Rosa-Luxemburg-Platz und Alexanderplatz aufhalte, möchte ich heute einmal meine Lieblingshotels in dieser Gegend vorstellen. Man befindet sich hier zentral an der Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg und kann in der Regel alle wichtigen und interessanten Bereiche bequem zu Fuß oder mit einem der zahlreichen Leihfahrräder erreichen: Unzählige Restaurants und Bars, die Volksbühne, den Alexanderplatz mit Shopping-Möglichkeiten, Kino und Fernsehturm, die zahlreichen Mode- und Designerläden rund um den Hackeschen Markt, die Museumsinsel oder die vielen alternativen Restaurants, Läden und Bars vom Rosenthaler Platz aus in Richtung Kastanienallee im Prenzlauer Berg oder entlang der Torstraße. Der S-Bahnhof Hackescher Markt sowie der S- und Regionalbahnhof Alexanderplatz mit Verbindungen in alle Himmelsrichtungen sind ebenfalls nicht weit. Seit 2016 bindet zudem die Tramlinie M8 den Berliner Hauptbahnhof direkt an das Viertel über Rosenthaler und Rosa-Luxemburg-Platz an. Man steigt aus dem ICE und ist in rund 15 Minuten am Ort des Geschehens.

Berlin, die spannendste und coolste Stadt Deutschlands und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! ©SCRITTI

Es gibt in der Gegend zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten sowie Boutique- und Design-Hotels. Die Preise schwanken teils täglich je nach Auslastung durch Messen und Großveranstaltungen in Berlin. Im Idealfall kann man aber ein Doppelzimmer schon mal ab 60 Euro ergattern, 80 oder 90 Euro sind nicht unüblich und für die Lage im Zentrum der Metropole nach wie vor ein Schnäppchen. Die Hotels befinden sich alle in Neubauten, sind erst wenige Jahre alt und haben eine entsprechend moderne und komfortable Ausstattung. Ich möchte daher bei der Bewertung nicht zu sehr ins Detail gehen, da der Standard überall sehr hoch und komfortabel ist. Große Flachbild-TVs sind in der Regel Standard, Check-Out Zeit ist in den meisten Häusern um 12 Uhr. In manchen Hotels kann man auch Fahrräder ausleihen. Doch in Berlin gibt es inzwischen eine ganze Reihe unterschiedlicher Radverleihsysteme auch für E-Bikes, die über Apps auf dem Smartphone funktionieren. Meist stehen solche Räder auch vor den Hotels.

Meine Hotel-Empfehlungen:

Berlin-MotelOne-1
Motel One Alexanderplatz

Das Motel One am Alexanderplatz ist mein neues Lieblingshotel, super cool und schick mit insgesamt 16 Etagen in einem Neubau direkt am Alexanderplatz in Sichtweite von Bahnhof und Fernsehturm. In der richtigen Etage auf der richtigen Seite hat man tolle Ausblicke über die Dächer Berlins. Das Hotel ist etwas teurer als die anderen Motel One-Häuser, aber der Aufpreis ist es wert. Die oberen Zimmer mit phantastischer Aussicht über Berlin kosten nochmals 20 Euro extra. Aber man hat auch schon in den unteren Etagen durch die raumhohen Fenster eine herrliche Sicht über die Stadt.

Berlin-Motel-One-2
Motel One: Room with a view

Sechs hyperschnelle Aufzüge bringen einen aus der mit coolen Sofas, Sesseln und Büchern ausgestatteten Lobby nach oben. Das ganze Haus ist sehr licht und hat eine angenehme Ausstrahlung. Das Standard-Zimmer ist nicht übermäßig groß im üblichen, stylishen Motel One-Standard mit super bequemem Bett, aber für den Preis ist das mehr als in Ordnung, vor allem wenn man alleine reist. Ausstattung Zimmer im Motel One: Klimaanlage, Safe, abgeschlossenes Bad mit Regenschauerdusche.

Touristen im Anmarsch: Nicht weit vom Alexanderplatz entfernt befindet sich hinter dem ehemaligen Haus des Reisens aus der DDR das neue Premier Inn Hotel. ©SCRITTI

Premier Inn Berlin Alexanderplatz, Theanolte-Bähnisch-Straße 2: Mitte 2022 hat endlich auch in Berlin Mitte nicht weit vom Alexanderplatz ein großes Premier Inn Hotel mit Zimmern auf zehn Etagen gleich hinter dem ehemaligen Haus des Reisens aus DDR-Zeiten eröffnet. Weitere Infos zu den Premier Inn Hotels und der Ausstattung finden sich in diesem Blog-Beitrag.

Hotel Amano, Auguststraße 43: Zimmer eher schlicht, funktional und modern eingerichtet mit allem, was man so braucht. In der Regel befindet sich die Dusche mit Glastür direkt im Zimmer, Toilette in separatem Raum. Es gibt aber auch apartment-ähnliche Räume mit Küchenecke, großem Bad oder gar Wohnzimmer mit Couchtisch und Sofa. Cool ist auch die Bar mit Terrasse auf dem Dach und Blick über Berlin.

Mani
Hotel Mani

Hotel Mani (Amano Group), Torstraße 136: Die kleinere Schwester vom Amano, wenige Minuten vom Rosenfahler Platz entfernt. Zimmer sind teils etwas kleiner, dafür aber nochmals stylisher und schicker eingerichtet, ebenso das Restaurant und die Lobby im Erdgeschoss. Man fühlt sich manchmal wie in einen Hollywood-Film aus den 40er Jahren versetzt, vor allem im Schwarz-weiß gekachelten Badbereich. Auch hier befindet sich die verglaste Dusche mitten im Zimmer. Man sollte also miteinander vertraut sein, wenn man hier zu zweit übernachtet. Aber für Einzelreisende ist es ideal.

EasyHotel, Rosenthaler Straße: EasyHotel wie EasyJet, auf der Rückseite vom Amano-Hotel an der Ecke zur Linienstraße. Die Ausstattung ist wie bei den Fliegern real basic:

Easyhotel
EasyHotel Berlin-Mitte

Kleine Zimmer zwischen 8,5 und 13,5 Quadratmetern, in die außer einem großen Bett und einer funktionalen Mini-Nasszelle mit Dusche und Toilette meist nicht mehr viel mehr passt. Die Probleme gehen schon dabei los, irgendwo in dem kleinen Raum das Gepäck zu verstauen. Dafür ist der Preis ab 39 Euro fürs Zimmer aber unschlagbar günstig und allemal besser als jedes Hostelbett im Mehrbettzimmer. Internet oder die Fernbedienung fürs TV kosten extra. Geputzt wird auch nur auf Wunsch des Gastes. Wer länger als 10 Uhr am Abreisetag bleiben will, muss auch nochmals draufzahlen. Dafür ist ein Zimmer im Easy-Hotel aber immer die günstigste Lösung für einen Aufenthalt in der Gegend.

Ibis-Styles1
IBIS Styles: Alles so schön bunt hier! ©SCRITTI

Ibis Styles Berlin Mitte, direkt am Rosenthaler Platz: Alles ist hier etwas bunter und verspielter als in einem herkömmlichen Ibis-Hotel. Jedes Hotel hat sein eigenes Motto. Die Lage ist perfekt mitten im Zentrum des Geschehens mit zahlreichen Ausgehmöglichkeiten und Restaurants direkt vor der Haustür. Abends brummt das Leben rund um den Rosenthaler Platz. Der U-Bahn-Eingang ist direkt vor der Haustür. Schallisolierte Zimmer in den oberen Stockwerken mit toller Aussicht und Blick auf den Berliner Fernsehturm. Bad und Duschbereich offen zum Raum hin. Bei zwei Personen kann es etwas eng werden.

Karlito Apartmenthaus, Linienstraße 60: Schmaler Beton-Neubau an der Ecke Linien-/Gormannstraße über der kleinen und trendigen Bar Lois im Erdgeschoss, wo man auch den Schlüssel bekommt oder Frühstück bestellen kann. Auf jeder Etage befinden sich zwei geräumige, modern eingerichtete Apartments mit zwei Betten, Sofabett, Küchenzeile, Esstisch, großem Bad und kleinem Balkon. Der Preis ist für die Lage und Ausstattung unschlagbar. Daher bitte nicht weitersagen! Ausstattung: Keine Klimaanlage, kleiner Balkon, Doppelbett und Schlafsofa, Wasserkocher, Küchenzeile mit Kühlschrank und Herd, abgeschlossenes Bad mit Badewanne.

H4, Karl-Liebknecht-Straße 32 (Alexanderplatz): Großer Hotel-Neubau in Sichtweite vom Alexanderplatz, früher Ramada-Hotel, jetzt gibt es zwei Hotels an gleicher Stelle, eines heißt H4, das daneben liegende H2.

H4-Hotel
H4-Hotel mit benachbartem H2-Hotel und Blick auf den Fernsehturm. ©SCRITTI

Die Preise der beiden Häuser unterscheiden sich kaum. Das H4 ist ein modernes Business-Hotel mit langen Gängen und unzähligen geräumigen, sehr komfortablen Zimmern und schickem, modernem Bad mit Regenschauerdusche. Es gibt einen Wasserkocher im Zimmer mit Kaffee und Tee. Das Restaurant im Erdgeschoss bietet gute Standard Hotel-Kost. Am günstigsten bucht man in der Regel über die Hotel-Webseite mit dem HotMiles-Bonusprogramm. Ich empfehle ein Zimmer in den oberen Etagen zur Rückseite des Gebäudes, dort gibt es keinen Verkehr, und es ist sehr ruhig.

Berlin-H4-Zimmer
Zimmer im H4-Hotel mit bequemen Betten und Espressmaschine. ©SCRITTI

Ausstattung Zimmer im H4: Klimaanlage, kostenloses Mineralwasser, Wasserkocher, Tee, Espressomaschine mit Kapseln, kleiner Kühlschrank, Safe, abgeschlossenes Bad mit Regenschauerdusche.

Weiter empfehlenswert: Motel One Hackescher Markt im üblichen, soliden Motel One Standard zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt direkt neben den Bahngleisen; The Weinmeister mit Clubatmosphäre und künstlerisch gestalteten Zimmern, Staircase Art und Dachterrasse beim U-Bahnhof Weinmeisterstraße; Das Circus Hotel zur dazugehörigen Hostel schräg gegenüber am Rosenthaler Platz;

© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.

Autor: scritti

Freier Journalist und Fotograf, Südwestdeutschland Fachmann für Verkehr, Bahn, Bus, Reisen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: