Wo: DB Museum Nürnberg, Lessingstraße 6 nicht weit vom Hauptbahnhof neben den Bahngleisen
Anreise: Nürnberg Hauptbahnhof mit Bahn, S-Bahn, Bus
Besonderheit: Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Design und Kommunikation
Unterkunft: Das 2022 eröffnete Premier Inn Nürnberg Opernhaus nicht weit vom Museum entfernt und gegenüber der Nürnberger Altstadt, sowie zahlreiche weitere neue Hotels rund um den Hauptbahnhof
Im DB Museum in Nürnberg in der Nähe des Hauptbahnhofs läuft noch bis zum 12. Juni 2022 eine sehr interessante Ausstellung zum Thema „Design & Bahn.“ Im obersten Stockwerk im Museum für Kommunikation wird ein vertiefender Blick darauf geworfen, wie Design die Entwicklung der Eisenbahn seit den Anfängen im 19. Jahrhundert begleitet und beeinflusst hat. In 20 Episoden wird erzählt, wo Design Bahngeschichte und Bahn Designgeschichte geschrieben hat. Das reicht von der Gestaltung von Fahrzeugen, über die Inneneinrichtung von Zügen oder deren Möblierung bis hin zu Werbung und Marketing.

Vieles wird dem Betrachter vertraut vorkommen, wie zum Beispiel die klassischen gelbgrünen Sitze aus den Intercity-Zügen der 70er Jahre oder die ikonischen Plakate mit dem berühmten Spruch „Alle reden vom Wetter“ und einer blau-beigen Bügelfalten-E10 im Rheingold-Design. Seit der Entwicklung der Marke ICE schließlich ist Design vollends untrennbar mit der Eisenbahn in Deutschland verschmolzen.
Doch wer hätte gewusst, dass das heute überall bekannte grüne S-Bahn-Symbol erstmals in Berlin zur Anwendung kam? Wie überhaupt die Berliner S-Bahn mit ihrem klassischen Design in Rot-Ockergelb Trendsetter für einen modernen, leicht verständlichen Nahverkehr war. Oder dass sich bereits 1907 Mitglieder des Deutschen Werkbunds wie Walter Gropius um die Gestaltung von Eisenbahnwagen oder die Kücheneinrichtung von Speisewagen Gedanken machten…









Sehr empfehlenswert ist die leicht verständliche Museums-App für Tablet oder Smartphone, in der eine rund 40-minütige Audiotour durch die Sonderausstellung „Design & Bahn“ führt. Zur Ausstellung ist zudem ein umfangreicher Begleitband erschienen, mit zahlreichen Abbildungen und Textbeiträgen namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, u.a. der Technischen Universität Berlin, der Fachhochschulen Potsdam und Dortmund, des HfG-Archivs Ulm sowie vieler Museen aus der gesamten Bundesrepublik. Das Buch gewährt erstmalig einen summarischen Einblick in die Designentwicklung der Eisenbahn in Deutschland und kann auch online im Museumsshop erworben werden.

Sehenswert sind auch die anderen Teile des Museums. Neben Sonderausstellungen gibt es auch die Dauerausstellung zur Geschichte der Eisenbahn in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein großes Kapitel widmet sich auch der Bedeutung der Eisenbahn in den beiden Weltkriegen und den unterschiedlichen Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost und West.



Das Museum verfügt auch über eine imposante Sammlung von Fahrzeugen, von denen viele in der Fahrzeughalle gegenüber des Museums und auf dem anschließenden Außengelände besichtigt werden können. Leider öffnet dies erst im April 2022 wieder seine Pforten. In der Halle stehen eine V160 im Originaldesign und ein Teil des Schnelltriebwagens Fliegender Hamburger, der in den 1930er Jahren ebenso Designgeschichte geschrieben hat.
Ein Besuch im DB Museum in Nürnberg lohnt sich zu jeder Jahreszeit und nicht nur für Eisenbahnfreaks!
© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.