Mobil im Schwarzwald mit der neuen Breisgau-S-Bahn

Die neue Breisgau-S-Bahn macht Reisen nach Freiburg und Umgebung noch attraktiver

Im September 2020 war ich auf meiner Radtour auch eine Woche in Freiburg und hatte so Gelegenheit, die Fortschritte beim Projekt Breisgau-S-Bahn 2020 zu verfolgen. Region und Land Baden-Württemberg verfolgen hier ein ehrgeiziges Konzept, um die bisher mit Dieseltriebwagen vom Typ Regio-Shuttle RS1 betriebene Breisgau-S-Bahn zukunftssicher zu machen. In das Ausbau-Konzept sind nun sämtliche Bahnstrecken rund um Freiburg integriert, die in Zukunft alle elektrisch betrieben werden sollen.

Mobil ohne Auto: Die neue Breisgau-S-Bahn fährt in dichtem Takt umweltfreundlich mitten in den Schwarzwald hinein, Radmitnahme ist kein Problem. ©SCRITTI

Das Land Baden-Württemberg hatte den Betrieb in verschiedenen Losen ausgeschrieben, die vom bisherigen Betreiber SWEG und der Deutschen Bahn (DB) gewonnen wurden. Details zu den verschiedenen Ausbaustufen und Elektrifizierungsmaßnahmen finden sich auf der Wikipedia-Seite zum Projekt. Die Elstalbahn war im Sommer 2020 wegen der notwendigen Elektrifizierungsarbeiten noch gesperrt. Am landschaftlich interessantesten ist sicherlich der Verkehr über die Höllentalbahn nach Titisee-Neustadt mit der Steilstrecke, den Tunneln und dem imposanten Ravenna-Viadukt zwischen Kirchzarten und Hinterzarten. In Titisee werden die Züge getrennt oder gekuppelt, da es nur stündlich weiter nach Villingen geht. Die anschließende Strecke nach Seebrugg war im Sommer 2020 ebenfalls wegen Bauarbeiten noch gesperrt. Auf der Strecke nach Breisach am Rhein herrschte auch reger Betrieb, nachdem diese bereits fertig elektrifiziert war. Anschlüsse an die Kaiserstuhlbahn wurden zu diesem Zeitpunkt noch mit Regio-Shuttle hergestellt. Auch die Münstertalbahn ist seit 2012 elektrifiziert und wird nun von der SWEG mit Talent-Triebwagen betrieben. Diese Züge verkehren jedoch nur ab Bad Krotzingen und nicht durchgehend bis Freiburg. Teil des Projektes ist zudem der Verkehr auf der Nord-Süd-Achse im Rheintal, der aktuell von DB Regio mit Siemens Mireo sowie Siemens Desiro HC als RegionalExpress oder RegionalBahn betrieben wird.

Ein Trip nach Freiburg mit Ausflügen in den Schwarzwald oder in die idyllischen Weinberge am Kaiserstuhl lohnt sich jedenfalls immer. Das neue dichte S-Bahnnetz mit Fahrten mindestens im Halbstundentakt und modernen Zügen mit viel Stauraum für Fahrräder machen es noch attraktiver, die Region mit Rad und dem Öffentlichen Verkehr zu erkunden. Weitere Tipps und Infos zu Freiburg gibt es in einem eigenen Blog-Beitrag.

Allgemeine Informationen, was es im Schwarzwald alles so gibt und Tipps für Touren finden sich auch im Blog Campingliebe von Sebastian Schläger.

© SCRITTI 2023, all rights reserved. Weiterverwertung nur nach Absprache mit dem Urheber.

Autor: scritti

Freier Journalist und Fotograf, Südwestdeutschland Fachmann für Verkehr, Bahn, Bus, Reisen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: