Frühlingsgefühle in Bardolino

In Bardolino am Gardasee kann man im Frühling auf ideale Weise Sonne und Energie tanken.

Quick Facts: Urlaubsreise an den Gardasee
Anreise: Per Bahn entweder mit dem Eurocity von München über den Brenner nach Verona, dann weiter mit dem Bus von ATV nach Bardolino / Garda. Alternativ durch die Schweiz bis Milano Centrale, dann noch etwa eine Stunde mit dem Zug bis Peschiera del Garda und dann mit dem Bus von ATV nach Bardolino / Garda.
Unterkunft: Zahlreiche Hotels und Campingplätze entlang des Seeufers in Bardolino oder Garda.
Trips in die Umgebung: Mit dem Rad am Seeufer entlang oder von Bardolino aus ins Weinanbaugebiet im Hinterland. Auch mit den Schiffen und Fähren von Navigazione Laghi lassen sich unterschiedliche Ziele am See ansteuern.

Die oberitalienischen Seen waren schon immer Sehnsuchtsorte für die Menschen nördlich der Alpen. Bereits Johann Wolfgang von Goethe zog es im Jahre 1786 auf seiner italienischen Reise an den Gardasee, wo er sich für das mediterrane Klima und die Vegetation mit Palmen, Zypressen, Oliven- und Zitronenbäumen begeisterte.

Bardolino liegt am südöstlichen Ende des Gardasees, wo die Berge langsam auslaufen und der See die größte Breite hat. Sonne gibt es von morgens bis abends inklusive traumhafter Sonnenuntergänge über den Bergen am gegenüberliegenden Seeufer. ©SCRITTI

Noch heute kann man nach der Alpenüberquerung am Gardasee die ersten sehnsuchtsvollen Momente in Bella Italia erleben und den ersten echten Espresso oder Cappuccino genießen. Der Gardasee ist dabei die perfekte Kulisse für ein Italien mit farbenfrohen Häusern, verwinkelten Gassen, üppiger Vegetation, kleinen Häfen und schönen Promenaden am Wasser entlang.

Sonne, bunte Blumen und grüne Olivenbäume direkt am Wasser: Bei diesem Anblick in Bardolino schlägt das Herz gleich höher. ©SCRITTI

Inzwischen habe ich den Gardasee und dessen Schönheiten und Qualitäten für einen sonnigen Italien Urlaub wieder entdeckt. Ich habe im Laufe der Jahre fast alle oberitalienischen Seen von Locarno über Lugano und Como bis nach Iseo bereist. Doch am südöstlichen Gardasee fühle ich mich inzwischen am wohlsten. Vor allem wenn es um mediterranes Flair, Entspannung und ein positives Urlaubsgefühl geht. Auch wenn hier vor allem im Sommer sehr viele Touristen von nördlich der Alpen unterwegs sind und überall deutsch gesprochen wird, haben Orte wie Bardolino oder Garda weiterhin ihren eigenen Charme und bieten vor allem im Frühling oder Spätherbst eine hervorragende Infrastruktur mit Hotels und Restaurants in idyllischer Umgebung.

Weiterlesen „Frühlingsgefühle in Bardolino“

Lago d’Iseo: Mit der Bahn zum schönsten See Nord-Italiens

Der Lago d’Iseo in den Südalpen ist einer der schönsten Seen Italiens mit spektakulärer Bahnfahrt am Seeufer entlang

Quick Facts: Sommerurlaub am Lago d’Iseo im September 2015
Anreise: halbstündlich per Bahn von Brescia an der Hauptstrecke Milano – Verona aus, Reisezeit etwa 30 Minuten
Unterkunft: Iseolago Hotel, großräumige Anlage am südlichen Seeufer etwas außerhalb von Iseo mit schönem Pool und Strand
Trips in die Umgebung: Mit der Bahn am See entlang nach Norden bis Pisogne oder oder per Schiff über den See und zur Insel Monte Isola

Idylle pur: Der Lago d’Iseo ©SCRITTI

Nicht umsonst gilt der Lago d’Iseo als einer der schönsten Seen Italiens, wie 2021 auch Esquire in einer Übersicht über die fünf schönsten Seen Italiens geschrieben hat. Er ist kleiner als die bekannten Seen in den Südalpen und liegt etwas unscheinbar zwischen Lago di Como und Lago die Garda ebenfalls am Ende der Alpen. Das Nordufer liegt steil von Felden umgeben, während es am Südende flacher und hügeliger wird mit Weingütern wie in der Toskana. Seit das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude hier im Jahr 2016 ein großes Spektakel mit dem Projekt „The floating Piers“ und auf dem See schwimmenden Stegen veranstaltet hat, ist der See deutlich bekannter geworden. Der Zustrom war so groß, dass zeitweise sogar der Bahnverkehr nach Iseo ausgesetzt werden musste. Zuvor traf man am Lago d’Iseo oft nur Einheimische oder Ausländer auf den Campingplätzen. Bei den Italienern war der See natürlich schon immer beliebt. Es gibt an den Ufern sehr viele Ferienwohnungen und Campingplätze, und auch in den Sommermonaten war der See nie überlaufen. Das Tolle ist jedoch: Man kann den See bequem per Bahn erreichen. Von Brescia aus führt die Bahnlinie in den Hauptort Iseo am südlichen Seeende und führt dann am östlichen Seeufer entlang teils sehr spektakulär an Steilküsten entlang und durch Tunnels bis hinauf nach Edolo fast schon an der Schweizer Grenze.

Weiterlesen „Lago d’Iseo: Mit der Bahn zum schönsten See Nord-Italiens“
%d Bloggern gefällt das: