Im Test: Hochwertiges Fotobuch von Saal-Digital

Wer viel reist, macht viele Fotos. Doch wo früher Fotoabzüge stapelweise in Schachteln verstaubten, liegen die Foto-Schätzchen heutzutage allzu oft auf der Festplatte und erreichen nur noch selten das Auge eines Betrachters. Hier kann ein schön gestaltetes Fotobuch Abhilfe schaffen, zumal man dann auch für Freunde und Bekannte etwas zum Vorzeigen hat.

Wir haben das Angebot der Saal-Digital Fotoservice GmbH über einen Gutschein getestet und ein Coofeetable-Buch mit Fotos von diversen Trips nach London gestaltet. Wir müssen feststellen: Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Qualität des Buches ist sehr gut, es wirkt auch sehr hochwertig. Weiterlesen „Im Test: Hochwertiges Fotobuch von Saal-Digital“

London Spezial: Hidden Underground Touren

Update 7. November 2022: Es können wieder über das London Transport Museum Tickets für die beliebten „Hidden London“ Underground Touren gebucht werden. Newsletter-Abonnenten können über einen speziellen Link bereits 24 Stunden vorher exklusiv Tickets kaufen. Auf dem Programm stehen unter anderem: Down Street: Churchill’s secret station oder Aldwych: The End of the Line. Inzwischen gibt es auch virtuelle Touren, an denen man als Zuschauer teilnehmen kann, etwa die Elizabeth Line: Liverpool Street virtual tour.

Das London Transport Museum am Covent Garden (das übrigens wirklich einen Besuch wert ist, da über das Transportsystem von London auch viel über die geschichtliche Entwicklung der ganzen Stadt erzählt wird!) bietet regelmäßig als „Hidden London“ geführte Touren im Londoner Untergrund an. Ähnlich wie beim Verein Berliner Unterwelten geht es dabei um stillgelegte oder nicht mehr genutzte Tunnel, versteckte Stationen und geheime Wege im weit verzweigten Londoner U-Bahnsystem. Die Touren bieten meist nur Platz für wenige Teilnehmer und sind daher oft Monate im Voraus ausgebucht. Um rechtzeitig über Termine und Tickets informiert zu werden, abonniert man am besten den Newsletter des London Transport Museums. Die nächste Runde im Ticket-Verkauf startet am Freitag, den 6. März 2020. Newsletter-Abonnenten erhalten schon einen Tag vorher einen exklusiven Link, über den die begehrten Tickets erworben werden können. Es wird empfohlen, sich einen Account beim London Transport Museum zuzulegen, um den Ticketkauf zu beschleunigen.

Hidden-London-U-historisch
Londoner Tube in den 30er Jahren, Foto: London Transport Museum
Weiterlesen „London Spezial: Hidden Underground Touren“

Fundstück: The New Ladies Waitingroom 1962

Manchester-Piccadilly 1962
Ladies Waitingroom Bahnhof Manchester-Piccadilly 1962 aus dem Buch British Rail Designed 1948-97.

Das Foto zeigt den neuen Wartesaal nur für Frauen im Bahnhof Manchester Piccadilly im Jahr 1962 nach der Umgestaltung des Bahnhofes Anfang der 60er Jahre. Reisen mit dem Zug war offenbar eine sehr deprimierende Angelegenheit, vor allem für Frauen…

British Rail Designed 1948-97
British Rail Designed 1948-97

Das Foto stammt aus dem bemerkenswerten Buch British Rail Designed 1948-97 von David Lawrence. Das Buch ist unter anderem erhältlich im Museums-Shop des London Transport Museums am Covent Garden. Dazu heißt es: This book is a very particular and very engrossing book charting the immense story of British Rail design in the period of railway nationalization from 1948 to 1997. British Rail Designed 1948 – 97 is about the design successes, and failures, of Britain’s most extensive state-sponsored industry. It is a story of people and ideas, movement, speed and colour. This book is required reading for anyone with an interest in railway and Industrial Design and Railway practice and politics.

Fundstück: Klassische Diesel-Eleganz von British Rail

directrailservices-norwich

Am 20. Oktober 2016 stand nachmittags im Bahnhof von Norwich ein Zug abfahrbereit mit einer klassischen Class 37 Diesellok (37419) von Direct Rail Services am einen Ende. Die dieselelektrischen Loks wurden zwischen 1960 und 1965 von English Electric und Robert Stephenson and Hawthorns für British Rail gebaut und befinden sich bei unterschiedlichen Unternehmen und in verschiedenen Farbgebungen noch immer im Einsatz. Mehrere Fahrzeuge sind museal oder für Sonderverkehre erhalten. In ihrer bulligen Form erinnern sie ein bisschen an die deutsche V200 der Deutschen Bundesbahn.

Ufos – sie sind gelandet!

Ufo in Binz
Ufo in Binz


…und zwar schon vor vielen Jahren in Binz an der deutschen Ostseeküste! Weitere Ufos stehen zum Beispiel in Berlin an der Spree. Ehrlich gesagt: Dass Ding auf Rügen wurde 1968 gebaut von Ulrich Müther.

%d Bloggern gefällt das: